| Nr. | Aktentitel | Jahr |
| 1 | Tagesordnung für die Wärter der Pfleglinge in dem Landeshospital Haina | |
| 2 | Der Artikel: Hayna, in Zedlers Universal-Lexikon | |
| 3 | Bitte einer Bediensteten, als Hospitalitin auch ohne Nachweis ihrer Dienstzeit aufgenommen zu werden | |
| 4 | Ausschnitt aus einem Visitationsrezess, in dem über das Archiv des Hospitals beraten wird | 1686 |
| 5 | Die Armen des Hospitals Merxhausen klagen bei Landgraf Karl über den neuen Vogt | 1693 |
| 6 | Obervorsteher Geismar zieht in das Hospital Haina, um vor Ort die Kontrolle über die Ökonomie besser vornehmen zu können | 1693 |
| 7 | Aufstellung des Lebensmittelsverbrauchs während einer mehrtägigen Anwesenheit des Obervorstehers von Geismar im Hospital Merxhausen | 1698 |
| 8 | Drei Briefe von Vogt Schott an den Obervorsteher von Geismar zu ökonomischen Belangen des Hospitals Hofheim | 1703 |
| 9 | Instruktion für den neuen Vogt Johann Balthasar Günst in Haina | 1707 |
| 10 | Vogt Johann Christoph Schott aus Hofheim an den Obervorsteher Wilhelm Ernst von Geismar zu verschiedenen Hospitalsangelegenheiten | 1708 |
| 11 | Der körperbehinderte Conrad Hederich bittet um die Überlassung der Leserstelle im Hospital Haina | 1711 |
| 12 | Bitte des Vogtes Schott aus Hofheim, der Obervorsteher solle seinen Sohn als Arzt in Frankenberg empfehlen | 1714 |
| 13 | Obervorsteher von Geismar sucht um seine Demission aufgrund hohen Alters und Krankheit nach | 1714 |
| 14 | Johannes Faust, Pfarrer in Haina, antwortet auf seine Einsetzung als Nachfolger des wegen Streitigkeiten entlassenen Pfarrers Udamm | 1721 |
| 15 | Der Rentschreiber Johann Eckhard Wöller ist gestorben. Der Obervorsteher bittet den Landgrafen um schnelle Neubesetzung | 1723 |
| 16 | Gedruckte Verordnung der Landgrafen von Hessen-Kassel, wie die für die Aufnahme in das hohe Hospital nötigen Atteste aufzusetzen sind | 1728 |
| 17 | Streit zwischen dem Pfarrer und Schulmeister in Hofheim über die Accidentien, die für Beerdigungen gegeben werden. Der Pfarrer reklamiert diese für sich | 1730 |
| 18 | Aufstellung der Hospitaliten in Hofheim mitsamt der Verstorbenen und neu aufgenommenen Hospitaliten | 1731 |
| 19 | Der Pfarrer Wagner führt Beschwerde gegen eine Reihe von Hospitalsbediensteten in Hofheim | 1732 |
| 20 | Bestrafung der Pfründner im Hospital Hofheim, welche die täglichen Betstunden und Predigten versäumen | 1733 |
| 21 | Ein Protokoll über die während der Visitation von 1736 vorgetragenen Suppliken von Landarmen und Bediensteten, mit Entscheiden, Auszüge | 1736 |
| 22 | Gutachten über den Gegenschreiber Feritz, angesichts einer Klage des Hofheimer Vogts Rotenberger wegen boshaften Verhaltens | 1739 |
| 23 | Vorwürfe von Pfarrer Wagner gegen den Vogt Rotenberger und den Gegenschreiber Johann Leonhard Feritz, beide Hofheim, unter anderem wegen des Fußwegs zur Kirche | 1739 |
| 24 | Ein Diarium der Visitationsreise von Obervorsteher von Urff in das Hospital Hofheim, 1743, sowie einer Reise nach Merxhausen, 1743, sowie einer weiteren von 1745 | 1743 |
| 25 | Bestallung und Instruktion des Aufwärters Hartmann Butzbach durch Obervorsteher von Urff | 1744 |
| 26 | Promemoria des Pfarrers Mahler, enthält kurze Anmerkungen zu seinen Interessen im Hospital Hofheim | 1745 |
| 27 | Vier Briefe von Rentschreiber Anton Dölle an den Obervorsteher von Urff, während der auf einer Reise in Frankfurt weilt | 1745 |
| 28 | Das tägliche Gebet in den Samthospitalien, so wie es in Haina gesprochen wird | 1747 |
| 29 | Attest des Arztes Dr. J. J. Herbst sowie des Chirurgen E. A. Schwartz über den Gesundheitszustand von neun männlichen Bewohnern des Hospitals Haina | 1749 |
| 30 | Aufnahmereskripte – Unterlagen im Zusammenhang mit der beantragten Aufnahme in das Hospital – für Engelhard Ickler | 1750 |
| 31 | Obervorsteher von Schrautenbach äußert sich zu einem Bericht über die im Hospital befindlichen Rekonvaleszenten | 1750 |
| 32 | Klage des Forstläufers Johannes Ruhwedel gegen den Förster Johann Niclaus Rehdantz wegen Diebstahls und Gewalttätigkeiten | 1751 |
| 33 | Tod des Rentschreibers Dölle in Haina. Die Witwe bittet um Fortführung der Stelle bis zur Neubesetzung des Amts | 1752 |
| 34 | Bewerbungen um die wie Besetzung der Rentschreiberstelle im Kloster Haina nach dem Tod von Rentschreiber Dölle | 1752 |
| 35 | Gedruckte Verordnung der Kasseler Regierung zur Frage des Nachlasses von Hospitaliten | 1756 |
| 36 | Auszug aus dem Visitationsprotokoll zur Frage der Aufsicht des Obervorstehers über die Bediensteten | 1757 |
| 37 | Korrespondenz von Vogt Katz aus Hofheim über die Anzahl sowie die Bestrafung von Hospitaliten | 1758 |
| 38 | Der Schulmeister aus Dorla, Conrad Scheffer, bittet um die Lektorenstelle im Hospital Merxhausen, da der Vorgänger, sein Vater, gestorben ist | 1758 |
| 39 | Vogt Anton Fey macht Vorschläge zur Verbesserung der finanziellen Lage des Hospitals Merxhausen | 1759 |
| 40 | Der Hofheimer Vogt Johann Caspar Katz beklagt sich in zwei Briefen über das unzüchtige Verhalten von Hospitaliten | 1760 |
| 41 | Vogt Anton Fey aus Merxhausen äußert sich zur Verwaltung der Kneipenwirtschaft des Hospitals | 1762 |
| 42 | Instruktion für das Amt des Fruchtwenders | 1766 |
| 43 | Vogt Anton Fey über einen Fleischlieferungsvertrag mit einem Juden sowie zum Fruchtbestand des Hospitals Merxhausen | 1768 |
| 44 | Ein Verzeichnis der sich im Hospital Haina aufhaltenden Bediensteten mitsamt ihrer Familie | 1770 |
| 45 | Untersuchung eines Apfeldiebstahls durch den Hospitaliten Johann Peter Lange. Befragungen und Zeugenaussagen sowie anschließende strenge Bestrafung Langes, der aus dem Hospital ausgewiesen wird | 1772 |
| 46 | Anlage zum Schuldentilgungsplan für das Hospital Haina, der die Frondienste der Untertanen des Klosters regeln soll | 1773 |
| 47 | Anzeige eines Diebstahls an einem Hospitaliten durch einen Aufwärter | 1773 |
| 48 | Schuldentilgungsplan für das Hospital Haina | 1773 |
| 49 | Anlage zum Schuldentilgungsplan für das Hospital Haina, Verzeichnis der Bediensten und ihrer Aufgaben | 1773 |
| 50 | Anlage zum Schuldentilgungsplan für das Hospital Haina, die Küchenpacht betreffend | 1773 |
| 51 | Aufnahmereskript – Unterlagen im Zusammenhang mit der beantragten Aufnahme in das Hospital – für Carl Cloß | 1782 |
| 52 | Kurze Beschreibung des Samthospitals Haina, erstellt vom Küchenverwalteradjunkt Johann Theodor Crantz, auf Befehl der Visitationskommission Hessen-Kassels | 1782 |
| 53 | Ein Arbeitstagebuch des Vogts Wachs über seine Tätigkeiten | 1786 |
| 54 | Gesuch von Hainaer Hospitaliten angesichts der im Jahr 1787 angeordneten Ablieferung von Leichen an die Universitätsanatomie in Marburg | 1787 |
| 55 | Beytrag zur Geschichte der Menschheit aus einem Briefe von Gießen in Hessen. Reisebericht | 1788 |
| 56 | Supplik des Aufwärters Johann Peter Adolph, seine Tochter vorübergehend wieder in das Hospital aufnehmen zu dürfen | 1789 |
| 57 | Die entlassene Köchin Keim droht sich umzubringen. Bericht an den Obervorsteher | 1789 |
| 58 | Aufnahmereskript – Unterlagen im Zusammenhang mit der beantragten Aufnahme in das Hospital – für Johannes Spamer | 1789 |
| 59 | Fruchtkontrolleur Benedikt Freise bittet die Fürstliche Samtkommission und den Obervorsteher von Stamford um einen Heiratskonsens zu einer Ehe mit einer Magd aus dem Hospital | 1792 |
| 60 | Bericht des Melchior Kirchhofer aus Schaffhausen über einen Besuch im Hospital Haina | 1794 |
| 61 | Amtsdiener Weimann stellt Gesuch um ein Gehaltszulage, das vom Vogt und Obervorsteher bewertet wird | 1795 |
| 62 | Ausführliche Klage des Obervorstehers von Stamford über Pfarrer Christian Christoph Soldan im Zusammenhang mit der Einsetzung eines neuen Vorsingers | 1795 |
| 63 | Stamford an Hausschreiber Mizenius zu Hofheim, Konzept oder Abschrift | 1797 |
| 64 | Eine ausführliche Visitation des Hospitals Hofheim durch Obervorsteher von Stamford anlässlich der Einsetzung des neuen Vogts Georg Reuß | 1797 |
| 65 | Anstellung und Besoldung von Schreibern | 1798 |
| 66 | Gesuch des Obervorstehers von Stamford um eine Expektanz auf die Fruchtmesserstelle für seinen Kutscher Stumpf | 1798 |
| 67 | Lektor Scriba aus dem Hospital Hofheim bittet über mehrere Jahre um Beförderung auf eine Pfarrstelle, wobei es Klagen über seine unzureichende Dienstauffassung gibt, 1798-1802 | 1798 |
| 68 | Klage von Vogt Reuß aus Hofheim über undankbare Hospitaliten | 1799 |
| 69 | Brief des Obervorstehers an den Landgrafen von Hessen-Kassel, in dem es um einen genesenen Bewohner des Hospitals geht, der bei seinem Eintritt in das Hospital Geld eingezahlt hatte | 1802 |
| 70 | Antrag auf Bewilligung einer Pension für die Witwe wie Waisen des Amtmanns Fuhrhans in Haina | 1802 |
| 71 | Korrespondenz über die Kosten einer Schwangerschaft im Hospital Hofheim | 1803 |
| 72 | Promemoria zur Verteidigung der Besetzung einer Fruchtwenderstelle durch Rentschreiber Exter | 1818 |