| Nr. | Aktentitel |
| 1 | Kurze Beschreibung des Samthospitals Haina, erstellt vom Küchenverwalteradjunkt Johann Theodor Crantz, auf Befehl der Visitationskommission Hessen-Kassels |
| 2 | Das tägliche Gebet in den Samthospitalien, so wie es in Haina gesprochen wird |
| 3 | Untersuchung eines Apfeldiebstahls durch den Hospitaliten Johann Peter Lange. Befragungen und Zeugenaussagen sowie anschließende strenge Bestrafung Langes, der aus dem Hospital ausgewiesen wird |
| 4 | Anzeige eines Diebstahls an einem Hospitaliten durch einen Aufwärter |
| 5 | Amtsdiener Weimann stellt Gesuch um ein Gehaltszulage, das vom Vogt und Obervorsteher bewertet wird |
| 6 | Der körperbehinderte Conrad Hederich bittet um die Überlassung der Leserstelle im Hospital Haina |
| 7 | Bitte des Vogtes Schott aus Hofheim, der Obervorsteher solle seinen Sohn als Arzt in Frankenberg empfehlen |
| 8 | Korrespondenz über die Kosten einer Schwangerschaft im Hospital Hofheim |
| 9 | Vogt Anton Fey über einen Fleischlieferungsvertrag mit einem Juden sowie zum Fruchtbestand des Hospitals Merxhausen |
| 10 | Attest des Arztes Dr. J. J. Herbst sowie des Chirurgen E. A. Schwartz über den Gesundheitszustand von neun männlichen Bewohnern des Hospitals Haina |
| 11 | Obervorsteher von Schrautenbach äußert sich zu einem Bericht über die im Hospital befindlichen Rekonvaleszenten |
| 12 | Obervorsteher Geismar zieht in das Hospital Haina, um vor Ort die Kontrolle über die Ökonomie besser vornehmen zu können |
| 13 | Brief des Obervorstehers an den Landgrafen von Hessen-Kassel, in dem es um einen genesenen Bewohner des Hospitals geht, der bei seinem Eintritt in das Hospital Geld eingezahlt hatte |
| 14 | Gesuch von Hainaer Hospitaliten angesichts der im Jahr 1787 angeordneten Ablieferung von Leichen an die Universitätsanatomie in Marburg |
| 15 | Bewerbungen um die wie Besetzung der Rentschreiberstelle im Kloster Haina nach dem Tod von Rentschreiber Dölle |
| 16 | Der Rentschreiber Johann Eckhard Wöller ist gestorben. Der Obervorsteher bittet den Landgrafen um schnelle Neubesetzung |
| 17 | Tod des Rentschreibers Dölle in Haina. Die Witwe bittet um Fortführung der Stelle bis zur Neubesetzung des Amts |
| 18 | Antrag auf Bewilligung einer Pension für die Witwe wie Waisen des Amtmanns Fuhrhans in Haina |
| 19 | Instruktion für das Amt des Fruchtwenders |
| 20 | Aufnahmereskripte – Unterlagen im Zusammenhang mit der beantragten Aufnahme in das Hospital – für Engelhard Ickler |
| 21 | Aufnahmereskript – Unterlagen im Zusammenhang mit der beantragten Aufnahme in das Hospital – für Carl Cloß |
| 22 | Aufnahmereskript – Unterlagen im Zusammenhang mit der beantragten Aufnahme in das Hospital – für Johannes Spamer |
| 23 | Beytrag zur Geschichte der Menschheit aus einem Briefe von Gießen in Hessen. Reisebericht |
| 24 | Bericht des Melchior Kirchhofer aus Schaffhausen über einen Besuch im Hospital Haina |
| 25 | Ein Verzeichnis der sich im Hospital Haina aufhaltenden Bediensteten mitsamt ihrer Familie |
| 26 | Bestallung und Instruktion des Aufwärters Hartmann Butzbach durch Obervorsteher von Urff |
| 27 | Supplik des Aufwärters Johann Peter Adolph, seine Tochter vorübergehend wieder in das Hospital aufnehmen zu dürfen |
| 28 | Ausführliche Klage des Obervorstehers von Stamford über Pfarrer Christian Christoph Soldan im Zusammenhang mit der Einsetzung eines neuen Vorsingers |
| 29 | Instruktion für den neuen Vogt Johann Balthasar Günst in Haina |
| 30 | Promemoria zur Verteidigung der Besetzung einer Fruchtwenderstelle durch Rentschreiber Exter |
| 31 | Auszug aus dem Visitationsprotokoll zur Frage der Aufsicht des Obervorstehers über die Bediensteten |
| 32 | Tagesordnung für die Wärter der Pfleglinge in dem Landeshospital Haina |
| 33 | Anlage zum Schuldentilgungsplan für das Hospital Haina, Verzeichnis der Bediensten und ihrer Aufgaben |
| 34 | Schuldentilgungsplan für das Hospital Haina |
| 35 | Anlage zum Schuldentilgungsplan für das Hospital Haina, die Küchenpacht betreffend |